Böllerschießen
Das Böllerschießen in Berchtesgaden der Weihnachtsschützen ist jedes Jahr ein fester Bestandteil der Adventveranstaltungen. Namensgebend ist demnach das Schießen mit Handfeuerwaffen zu Weihnachten. Diese Tradition gibt es bereits seit dem Jahr 1708. Die Weihnachtsschützen sind in einer Variante der Berchtesgadener Tracht gekleidet, die sich durch eine blaugraue Joppe (Jacke) sowie dem Schützenhut mit Gamsbart auszeichnet.
Termine: eine Woche vor dem Heiligen Abend jeweils täglich um 15.00 Uhr
Geschichte
Im Jahr 1708 wurde der Weihnachtsschützenbrauch erstmals urkundlich erwähnt. Die erste Weihnachtsschützengesellschaft und damit der erste Weihnachtsschützenverein des Berchtesgadener Landes, wurde 1887 von den Oberherzogberger Weihnachtsschützen gegründet. Knapp 40 Jahre später, nämlich 1925, existierten bereits 12 Weihnachtsschützenvereine in der Region, welche sich zu den Vereinigten Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes zusammenschlossen.
Das Brauchtum des Böllerschießens ist eng mit der Kirche verbunden, was die Nationalsozialisten unterbinden wollten. Die Weihnachtsschützen weigerten sich jedoch und widersetzten sich der Vereinnahmung der Nationalsozialisten. Zugute kam ihnen, dass Adolf Hitler bereits seit 1933 zum Ehrenmitglied des Berchtesgadener Schützenvereins ernannt wurde und sie sich aufgrund seiner positiven Einstellung zu diesem Brauch der NSDAP entziehen konnten.
Weitere Informationen zur Tradition und Brauchtum im Berchtesgadener Land
-
Almabtrieb
Ab Bartholomäus-Tag wird alles für den Almabtrieb in Berchtesgaden vorbereitet.
lesen Sie mehr -
Palmsonntag in Berchtesgaden
Der Palmsonntag in Berchtesgaden, ein farbenfrohes und fest verwurzeltes Braucht...
lesen Sie mehr -
Volksmusik
Die alpenländische Volkmusik in Berchtesgaden lebt von dem Musizieren "aus'n Hua...
lesen Sie mehr -
Alphornbläser
Die Bischofswiesener Alphornbläser spielen eine besondere Rolle bei Tradition un...
lesen Sie mehr -
Bergweihnacht
Alljährlich zur Weihnachtszeit feiern die Gäste und Einheimischen die Bergweihna...
lesen Sie mehr -
Fackelwanderung
Alljährlich findet im Winter die romantische Fackelwanderung in Berchtesgaden ru...
lesen Sie mehr -
Buttnmandl
Eine uralte Tradition die sich alljährlich im Dezember abspielt ist das Buttnman...
lesen Sie mehr